Das Jahr 2011 macht alles neu
berlinerschachverband.de wird aufgemotzt
Ein Wechsel des Systems ist meistens mit dem Verlust von Daten verbunden. Der Aufwand ein altes Web in ein neues Datenformat zu konvertieren ist immens, weshalb die meisten Webmaster davor zurückschrecken und die alten Daten entsorgen. Das ist für mich wie eine Bücherverbrennung!
Nun stehe ich aber vor dem gleichen Problem. Der Umstieg von normalen HTML zu phpCMS vor -zig Jahren war noch ein Kinderspiel. Ich mußte nur in sehr vielen Dateien den überflüssigen Ballast entsorgen, konnte aber die Verzeichnisstruktur beibehalten. Jetzt wird es komplizierter.
Die Konvertierung der sogenannten Contentdateien - also der Inhalt einer Internetseite ohne das ganze Drumherum - wäre mit Hilfe eines noch zu programmierenden PHP-Skriptes zu bewerkstelligen. Damit hätte ich zumindest schon mal alle Daten in PivotX drin. Doch wie binde ich die ganzen neuen Datendateien dann in eine Menüstruktur ein? Das wird das eigentliche Problem sein. Ein zu großes Problem. Muß ich mich doch zum Bücherverbrenner machen?
Ich werde wahrscheinlich einen sanfteren Weg einschlagen, bei dem der Aufwand der Datenerhaltung überschaubar bleibt: Das gesamte alte Web bleibt unter einer Subdomain erhalten und ich schalte nur alle interaktiven Funktionen ab. Wenn es die Zeit erlaubt, bastele ich auch noch ein extra Template für die alten Seiten, so daß diese den neuen Seiten wie ein Ei dem anderen gleichen.
Über die Konvertierung der alten Seiten werde ich mir aber trotzdem weiterhin Gedanken machen, sobald ich mit PivotX richtig warm geworden bin.
Zeitplan für den Relaunch
Aktuell arbeite ich an den Templates des neuen Systems und versuche grafisch noch einiges zu verbessern. Der Contentbereich, also die Artikel und Seiten, ist schon recht weit gediehen. Stark im Rückstand bin ich noch bei den Spalten am linken und rechten Rand und mir dabei über die Inhaltsgestaltung noch nicht im Klaren.
Für die zukünftigen Autoren arbeite ich an Hilfeseiten, damit beim ersten Artikel oder der ersten Seite so wenig wie möglich schief geht. Dabei lerne ich PivotX ja selbst erst kennen und selbst hinzu, was hoffentlich dann in einer guten Anleitung zum Ausdruck kommt.
Diese erste Phase will ich bis Ende Mai abschließen.
Anfang Juni will ich von meinem Rechner auf den Server des Berliner Schachverbandes umziehen. Unter einer Subdomain werde ich das neue System öffentlich machen - allerdings nur zugangsgeschützt für einen kleinen Kreis von Autoren. In dieser Phase hoffe ich, daß die Autoren das System so weit kennenlernen, daß beim scharfen Start wenige Wochen später nichts mehr schiefgeht.
Ich arbeite währenddessen weiter an den "Innereien" und versuche inhaltliche und grafische Fehler zu beseitigen.
Am 1. Juli 2011 will ich die Domain www.berlinerschachverband.de auf das neue System umschalten. Das alte Web ist ab diesem Zeitpunkt nur noch über eine Subdomain erreichbar - wahrscheinlich archiv.berlinerschachverband.de. Nicht betroffen von dieser Umschaltung sind natürlich die Jugendseiten und das Wiki, wobei Frank Kimpinsky (Webmaster der Jugendseiten) interessiert meine Arbeiten verfolgt - was auch immer das heißen mag.
Damit Besucher, die über fremde Links den BSV besuchen, so wenig wie möglich tote Links vorfinden, werde ich wahrscheinlich noch einen Redirect von www auf archiv einbauen.
Aktuell bin ich übrigens auch dabei, die auf der jetzigen BSV-Homepage veröffentlichten Berichte in das neue System einzupflegen. Damit wenigstens schon etwas Inhalt drin ist...
Datum: | Autor: Frank Hoppe
Kommentare
Kommentar von Falco |
Hi Frank,
wir stehen mit der DSJ vor ähnlichen Problemen: Auch bei uns ist ein Redesign längst überfällig (immerhin sind unsere Seiten ja quasi noch für 640×480 konzipiert :D). Bei uns ist glücklicherweise der Datenbestand gesichert, da wir seit eh und je auf Typo3 setzen und das auch beibehalten würden. Schwieriger ist der ganze Teil des Corporate Design. Und vor allem erstmal ein neues Layout zu entwickeln. Bei uns findet oder traut sich eben keiner, das zu übernehmen. Ich wär ja fürs Crowdsourcen, also so ein Design öffentlich in der Community auszuschreiben…
Kommentar von Ritz |
Lieber Frank!
Ich halte die Arbeit an einem Relaunch der BSV-Homepage für eine sehr große Zeitverschwendung. Damit dieser Kommentar bitte RICHTIG verstanden wird…. ich bin ein Fan Deiner Homepage und finde die BSV-Seite so wie sie jetzt ist sehr benutzerfreundlich. Ich glaube nicht, dass ein neues Design und neue Funktionen dem BSV wirklich neue Mitglieder bringen. Man hört sehr oft davon, dass Schachfunktionäre durch ihre ehrenamtliche Arbeit überlastet sind und um Hilfe bitte. Meines Erachtens ist ein Teil dieser Belastung völlig hausgemacht! Wie viel schöner wäre es stattdessen, Dir lieber Frank mal wieder Mann gegen Mann am Schachbrett gegenüber zu sitzen! Aber leider wirst Du durch die zeitliche Belastung des Homepage-Relaunch ja überhaupt keine Zeit haben am Sommer-Grand-Prix der SG BAT ab dem 6. Juni 2011 (Infos siehe Homepage) teilzunehmen… oder vielleicht doch?!
Gruß Olaf
Kommentar von Michael Rätsch |
Lieber Frank!
Ich persönlich habe eine kleine Träne im Auge!
Die derzeitige Homepage ist fast genial, weil übersichtlich und funktional,
außerdem weiß ich genau wo ich was finde!
In neuen “Kleidern” kann man, muss man sich aber nicht wohl fühlen…
Ich hoffe, das überarbeitete Design der “Neuen” Hompage ist ein Knaller und ein Jeder wird schnell alles finden was er sucht. Du bist bekannt für absolut gute Arbeit, insofern trocknet mein Auge schon wieder und funkelt gespannt den neuen, vielen Möglichkeiten entgegen!
Viel Erfol weiterhin für deine tolle Arbeit!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Rätsch
Einen Kommentar schreiben